12. Januar Däniken, Klang am Bau 17 Uhr
„Lieder aus dem Schneckenhaus“ mit Irina Ungureanu und Anna Trauffer. Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und Rumänisch. Multiinstrumentales Set-Up (siehe Trailer).
15./17./19. Januar Winterthur, Kellertheater 20/17.30 Uhr
„Ob das Glück stets hinter Wolken – ein Maschakalékoskop“
Musiktheater von und mit Irina Ungureanu, Vivianne Mösli und Jul Dillier. Regie: Eva Brunner.
www.ob-das-glück.ch
25. Januar Ilanz, Cinema sil Plaz 20.15
SORAS: rumänisch-romanisches Programm mit Irina Ungureanu (Stimme, Gitarre, Geige), Corin Curschellas (Stimme, Dulcimer, Perkussion), Andrea Kirchhofer (Geige), Patricia Draeger (Akkordeon) und Barbara Gisler (Cello).
31. Januar Stans, Chäslager
1. Februar Sarnen, Altes Gymnasium
„Ob das Glück stets hinter Wolken – ein Maschakalékoskop“
Musiktheater von und mit Irina Ungureanu, Vivianne Mösli und Jul Dillier. Regie: Eva Brunner.
www.ob-das-glück.ch
14. März Klosters, Kulturschuppen
SORAS: rumänisch-romanisches Programm mit Irina Ungureanu (Stimme, Gitarre, Geige), Corin Curschellas (Stimme, Dulcimer, Perkussion), Andrea Kirchhofer (Geige), Patricia Draeger (Akkordeon) und Barbara Gisler (Cello).
26. März Baden, Stanzerei
SORAS: rumänisch-romanisches Programm mit Irina Ungureanu (Stimme, Gitarre, Geige), Corin Curschellas (Stimme, Dulcimer, Perkussion), Andrea Kirchhofer (Geige), Patricia Draeger (Akkordeon) und Barbara Gisler (Cello).
4. April Baden, Theater im Kornhaus, Werkraum, 20.15
BONDAR (rum. Hummel): Irina Ungureanu (Stimme, Toypiano, Keyboard, Gitarren) und Michael Eigenmann (Licht und Schlagzeug). Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und ein Rumänisches. Ein multuperspektivischer Abend über Innen und Aussen. Nach den Gesetzten der Aerodynamik ist die Hummel zu schwer zum fliegen. Aber irgendwie schafft sie es trotzdem.
www.thik.ch
11. April Nossikon, Kulturhüsli, 20.30
„Lieder aus dem Schneckenhaus“ mit Irina Ungureanu und Anna Trauffer. Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und Rumänisch. Multiinstrumentales Set-Up (siehe Trailer).
www.nossiker-kulturhuesli.ch
23. April Frauenfeld, Jazz Now
BONDAR (rum. Hummel): Irina Ungureanu (Stimme, Toypiano, Keyboard, Gitarren) und Michael Eigenmann (Licht und Schlagzeug). Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und ein Rumänisches. Ein multuperspektivischer Abend über Innen und Aussen. Nach den Gesetzten der Aerodynamik ist die Hummel zu schwer zum fliegen. Aber irgendwie schafft sie es trotzdem.
www.eisenwerk.ch
27. Mai Wädenswil, Theater Ticino
„Ob das Glück stets hinter Wolken – ein Maschakalékoskop“
Musiktheater von und mit Irina Ungureanu, Vivianne Mösli und Jul Dillier. Regie: Eva Brunner.
www.ob-das-glück.ch
28. Mai Luzern, Atelier solerluethi, 20.15
BONDAR (rum. Hummel): Irina Ungureanu (Stimme, Toypiano, Keyboard, Gitarren) und Michael Eigenmann (Licht und Schlagzeug). Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und ein Rumänisches. Ein multuperspektivischer Abend über Innen und Aussen. Nach den Gesetzten der Aerodynamik ist die Hummel zu schwer zum fliegen. Aber irgendwie schafft sie es trotzdem.
www.solerluethi.ch
13. Juni Aarau
SORAS: rumänisch-romanisches Programm mit Irina Ungureanu (Stimme, Gitarre, Geige), Corin Curschellas (Stimme, Dulcimer, Perkussion), Andrea Kirchhofer (Geige), Patricia Draeger (Akkordeon) und Barbara Gisler (Cello).
27. Juni Werdenberg, Schlossmediale 21.45
BONDAR (rum. Hummel): Irina Ungureanu (Stimme, Toypiano, Keyboard, Gitarren) und Michael Eigenmann (Licht und Schlagzeug). Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und ein Rumänisches. Ein multuperspektivischer Abend über Innen und Aussen. Nach den Gesetzten der Aerodynamik ist die Hummel zu schwer zum fliegen. Aber irgendwie schafft sie es trotzdem.
www.schlossmediale.ch
7. September Zürich, Kanzlei Transalpin 17 Uhr
SORAS: rumänisch-romanisches Programm mit Irina Ungureanu (Stimme, Gitarre, Geige), Corin Curschellas (Stimme, Dulcimer, Perkussion), Andrea Kirchhofer (Geige), Patricia Draeger (Akkordeon) und Barbara Gisler (Cello).
24. September Steckborn, Klangereignis im Haus zur Glocke 19.30
atmen wollen
Soloperformance zum Ausstellungsthema: können wir verzeihen? – von und mit Irina Ungureanu.
Eine multilinguale und -instrumentale Performance über die Speicherkapazität der Zellen, über Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und rosarote Brillen. Ein Brückenbau aus der Ohnmacht in die Handlung. Eine Liebeserklärung an das Lachen.
www.hauszurglocke.ch
17./18. Oktober, Sils Maria, Stubete am See
SORAS: rumänisch-romanisches Programm mit Irina Ungureanu (Stimme, Gitarre, Geige), Corin Curschellas (Stimme, Dulcimer, Perkussion), Andrea Kirchhofer (Geige), Patricia Draeger (Akkordeon) und Barbara Gisler (Cello). Inkl. Workshop.
6. November Wädenswil, Theater Ticino
8. November Uster, Villa Grunholzer
27. November Luzern, solerluethi
17. Januar 26 Weinfelden, goldener Dachs
RELEASE: „Lieder aus der Schieflage“ mit PELZ: Irina Ungureanu und Anna Trauffer. Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und Rumänisch. Multiinstrumentales Set-Up (siehe Trailer).
*NEWS*NEWS*NEWS
Das Programm erscheint auf Vinyl und in einer kleinen CD-Auflage.
Pelz. Ein eigenwilliges Frauen-Duo wagt sich mit ihrem neuen Programm «Lieder aus der Schieflage» auf schiefe Böden und dünne Äste.
Wer ist der Puffer oder Filter zwischen Innen und Aussen?
Wer verändert sich je nach Gegebenheit, wächst mit, verändert sich?
Wer wärmt, schützt, bettet ein?
Pelz. Zudem steht er ein für Diversität der Gefühle und für einen nachhaltigen, transparenten Umgang mit einem unbequemen Innenleben, ist wetterfest und passt trotz allem in keine Schublade!
Die Multiinstrumentalistin und Sängerin, Irina Ungureanu, versteht es bestens, mit ihren ausdrucksstarken Texten, Brücken und Kanäle zu bauen. Bewusst und entschlossen mistet sie aus und vereint Kontroverses. Mal schlicht und fein, mal expressiv und überraschend.
Zusammen mit Anna Trauffer entsteht ein vielschichtiges und reichhaltiges Feuerwerk. Ein musikalisches Abenteuer mit Liedern auf Mundart und Rumänisch.
Gefühlsdivers. Klangdivers. Sprachdivers.
Irina Ungureanu: Stimme, Gitarren, Tasten, Geige, Texte und Lieder
Anna Trauffer: Kontrabass, Stimme, Zither, Glasharfe und Kaffeemühle
23. / 24. November Zürich, Kunstraum Walcheturm
Why Märkli
Reaktionen von Irina Ungureanu, Peter Conradin Zumthor und Tamriko Kordzaia auf ein neues Werk von Anna Trauffer, Philipp Schaufelberger und Christoph Coburger nach Zeichnungen des Architekten Peter Märkli.
18. Dezember Kreuzlingen, Apollo
BONDAR (rum. Hummel): Irina Ungureanu (Stimme, Toypiano, Keyboard, Gitarren) und Michael Eigenmann (Licht und Schlagzeug). Eigene Lieder auf Schweizerdeutsch und ein Rumänisches. Ein multuperspektivischer Abend über Innen und Aussen. Nach den Gesetzten der Aerodynamik ist die Hummel zu schwer zum fliegen. Aber irgendwie schafft sie es trotzdem.